Von Balkonien bis Backyard – Das eigene Zuhause als Reiseersatz

Von Balkonien bis Backyard – Das eigene Zuhause als Reiseersatz

Noch vor wenigen Jahren stellte das Reisen für viele Menschen die ultimative Möglichkeit dar, dem Alltag zu entfliehen. Die steigenden Lebenshaltungskosten, das höhere Umweltbewusstsein und ein verändertes Sicherheitsgefühl haben allerdings dazu geführt, dass immer mehr Menschen den Urlaub zu Hause verbringen.

Die sogenannte Staycation boomt. Was früher als Notlösung galt, ist heute ein bewusst gewählter Lebensstil: Statt Hotelanlagen lockt die eigene Terrasse, statt Sightseeing stehen Entspannung und Genuss im privaten Grün auf dem Programm.

Aber wie lassen sich Balkon, Garten oder Terrasse eigentlich in eine echte Wohlfühloase verwandeln? Ein Blick auf die neuesten Trends zeigt, dass es dabei längst nicht nur um ein paar Pflanzen und eine gemütliche Liege geht.

Staycation: Lebensgefühl statt Kompromiss

Laut einer Umfrage des Deutschen Tourismusverbands geben über 40 Prozent der Deutschen an, seit der Corona-Pandemie bewusster zu reisen und häufiger Zeit im eigenen Zuhause zu verbringen. Besonders Familien und Berufstätige schätzen es, stressfrei auszuspannen, ohne dafür Koffer zu packen oder lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen.

Doch damit der Urlaub auf Balkonien nicht nur ein Kompromiss bleibt, sondern sich nach echter Erholung anfühlt, braucht es eine durchdachte Gestaltung.

Outdoor-Wohnen: So wird die Terrasse zur Erweiterung des Wohnraums

Der Trend zum Outdoor-Living zeigt, dass der Garten oder Balkon heute mehr ist als nur eine Grünfläche – er stellt eine wertvolle Erweiterung des Wohnraums dar.

Immer mehr Menschen setzen vor diesem Hintergrund etwa auf überdachte und geschützte Außenbereiche, die wetterunabhängig genutzt werden können. Neben bequemen Loungemöbeln und smarten Beleuchtungssystemen gewinnen dadurch auch die architektonischen Elemente an Bedeutung.

Siehe auch  Digital Detox auf Reisen: Orte, um wirklich abzuschalten

Ein ästhetisches Lamellendach für die Terrasse sorgt beispielsweise nicht nur für eine flexible Beschattung, sondern verleiht dem Außenbereich eine stilvolle und moderne Note. Durch die beweglichen Lamellen lassen sich Licht und Schatten individuell regulieren – ein entscheidender Vorteil, wenn der Sommer mal wieder durch sich abwechselnde extreme Hitze und plötzliche Regenschauern geprägt ist.

Grüne Oasen mit hohem Mehrwert

Auch Pflanzen spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung von Outdoor-Wohnräumen. Neben den klassischen Balkon- und Gartenpflanzen werden immer häufiger essbare Gärten und vertikale Pflanzsysteme integriert.

Hochbeete mit Kräutern oder Gemüse, hängende Pflanzwände und blühende Wildstauden schaffen eine ästhetische Umgebung und verbessern gleichzeitig auch das Mikroklima. Daneben bieten sie einen wichtigen Lebensraum für Insekten.

Das richtige Licht für lange Sommerabende

Ein Faktor, der für das perfekte Outdoor-Wohnzimmer häufig unterschätzt wird, besteht in der Beleuchtung.

Heute nutzen viele Gartenbesitzer moderne LED-Systeme. Solche smarten Gartenleuchten lassen sich komfortabel per App steuern und schaffen mit warmem Licht eine gemütliche Stimmung.

Lichterketten, indirekte Beleuchtung an Möbeln oder in Pflanzkübeln und solarbetriebene Spots unterstützen die gemütliche Atmosphäre – ganz ohne zusätzliche Stromkosten und mit minimalem Aufwand.

Staycation mit Wellness-Faktor

Diejenigen, die  einen echten Urlaubs-Ersatz im eigenen Zuhause schaffen möchten, sollten auch die Wellness-Elemente nicht vernachlässigen.

Kleine Wasserbecken, Outdoor-Duschen oder Whirlpools werden immer beliebter. Auch Saunahäuser im eigenen Garten boomen – laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau ist die Nachfrage nach privaten Wellness-Lösungen in den letzten Jahren um über 30 Prozent gestiegen.

Dazu kommt der Trend zu Naturpools und Biotopen, die chemiefrei betrieben werden und eine nachhaltige Alternative zu klassischen Pools darstellen.

Siehe auch  Tiny Living: Wie man auf kleinem Raum stilvoll wohnt

Urlaub zu Hause neu gedacht

Die Staycation ist für viele Menschen zu einer Lebenseinstellung geworden. Wer sein Zuhause mit durchdachten Konzepten gestaltet, kann den Sommer ganz entspannt in den heimischen Gefilden genießen, ohne dabei auf Komfort und Erholung verzichten zu müssen.

Mit Hilfe der richtigen Möbeln, cleveren Gestaltungsideen und nachhaltigen Lösungen wird die eigene Terrasse oder der Balkon zu einer perfekten Rückzugsoase – und das ohne Reisestress und Touristenmassen.