In modernen Haushalten, speziell bei Familien mit vier oder mehr Mitgliedern, erfreuen sich Side-by-Side-Kühlschränke großer Beliebtheit. Sie bieten reichlich Platz und verfügen über Features wie Wasserspender und Eiswürfelbereiter. Allerdings benötigen sie mehr Stellfläche und verbrauchen mehr Energie. Deshalb ist beim Kauf eine gründliche Beratung wichtig.
Neue Trends bei Side-by-Side-Kühlschränken setzen auf smartes Design und Energieeffizienz. Zusatzfunktionen sollen den täglichen Gebrauch vereinfachen. Unser umfassender Überblick versorgt Sie mit allen wichtigen Informationen. Er deckt von Platzangebot über Energieverbrauch bis zu den Anschlüssen alles ab. Entdecken Sie Ihr Idealmodell, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt.
Vorteile eines Side-by-Side-Kühlschranks
Side-by-Side-Kühlschränke gewinnen in deutschen Haushalten immer mehr Anhänger. Ihre zahlreichen Vorteile prädestinieren sie für Familien und anspruchsvolle Nutzer.
Großzügiges Platzangebot
Vor allem das umfangreiche Platzangebot ist ein Schlüsselvorteil. Marken wie LG bieten mit bis zu 635 Litern Kapazität viel Raum für Lebensmittelvorräte. Sie sind somit perfekt für große Familien oder Haushalte mit hohem Bedarf geeignet. Die Geräte messen in der Breite zwischen 70 cm und 100 cm, bei einer Höhe von rund 180-190 cm, was die übersichtliche Unterbringung aller Lebensmittel sicherstellt.
Komfortable Lagerung
Die durchdachte Innenraumaufteilung erleichtert die komfortable Lagerung der Lebensmittel. Separate Kühlkreisläufe ermöglichen eine genauere Temperatursteuerung. Das DoorCooling+® Feature bewirkt eine bis zu 32% schnellere Abkühlung. Die Total No Frost Technologie hilft dabei, Eisbildung und Temperaturschwankungen zu vermeiden. So wird die Lagerung einfacher und effizienter.
Zusätzliche Features
Side-by-Side-Kühlschränke überzeugen auch durch ihre zusätzlichen Funktionen. Einige Modelle verfügen über eingebaute Eiscrusher und Wasserspender. Diese sind mit UVnano® Technologie ausgestattet, welche bis zu 99,99% aller Bakterien beseitigt. Derartige Features steigern den Komfort und sorgen für mehr Hygiene im Alltag.
Aktuelle Trends bei Side-by-Side-Kühlschränken
Der Trend bei Side-by-Side-Kühlschränken zeigt klare Fortschritte in Design, Technik und grüner Innovation. Diese Geräte vereinen gekonnt Stil, Funktion und Umweltfreundlichkeit.
Design und Ästhetik
Side-by-Side-Kühlschränke bestechen durch ein elegantes Aussehen, das in jede Küche passt. Edelstahl- und Glasfronten sind dabei sehr beliebt, weil sie zeitlos wirken. Modelle wie der Siemens KA93GAIEP iQ500 bieten Anti-Fingerprint-Oberflächen, die die Pflege vereinfachen.
Smarte Funktionen
WLAN-Funktionen und steuerbare Apps sind bei smarten Haushaltsgeräten Standard geworden. Der LG Electronics InstaView GSXV91MCAF enthält neueste Techniken für einfache Bedienung. Features wie Ice- und Wasserspender oder Super-Freeze sind mittlerweile üblich.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Bei neuen Küchengeräten wird großer Wert auf Energieeffizienz gelegt. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken. Viele erreichen dabei mindestens Energieklasse A. Jedoch variiert der Stromverbrauch zwischen den Modellen.
Modell | Kühlteil (l) | Gefrierteil (l) | Jährlicher Stromverbrauch (kWh) |
---|---|---|---|
Siemens KA93GAIEP iQ500 | 369 | 191 | 323 |
Haier HSR3918EWPG | 330 | 191 | 317 |
LG Electronics InstaView GSXV91MCAF | 416 | 219 | 437 |
Gorenje NRM8182MX | 256 | 149 | 293 |
Side-by-Side-Kühlschränke überzeugen durch ihr Design und ihre smarten Eigenschaften. Sie erfüllen auch hohe Umweltstandards, was sie zur perfekten Wahl für jede Küche macht.
Wichtige Kaufkriterien für Side-by-Side-Kühlschränke
Beim Kauf eines Side-by-Side-Kühlschranks sind bestimmte Kriterien wesentlich. Man sollte die Größe, das Fassungsvermögen, den Energieverbrauch sowie die benötigten Anschlüsse im Blick haben.
Größe und Fassungsvermögen
Die Dimension und das Volumen eines Side-by-Side-Kühlschranks sind ausschlaggebend. Diese Geräte beanspruchen viel Platz. Die Küche muss dementsprechend Raum bieten, ungefähr 1,20 m bis 1,25 m in der Breite und zirka 2,00 m in der Höhe.
Ein Volumen von bis zu 600 Litern ermöglicht umfangreichen Stauraum. Ideal für den Bedarf großer Haushalte.
Energieverbrauch
Ein geringer Energieverbrauch ist essentiell, um Kosten zu sparen. Moderne Modelle sollten mindestens Energieeffizienzklasse A+ oder A++ besitzen. Dies hält den Verbrauch niedrig.
Die Betriebsgeräusche dieser Kühlschränke variieren zwischen 39 und 45 dB. Dies gewährleistet eine angenehme Ruhe.
Benötigte Anschlüsse
Die notwendigen Anschlüsse verdienen Aufmerksamkeit. Für Funktionen wie Eiswürfelspender wird meist ein Wasseranschluss benötigt. Es gibt auch Modelle mit einem Wassertank von etwa 1,5 Litern.
Diese bieten bequemen Zugang zu kaltem Wasser oder Crushed Ice.
Kriterien | Details |
---|---|
Größe | 1,20 m bis 1,25 m Breite, ca. 2,00 m Höhe |
Fassungsvermögen | Bis zu 600 Liter Nutzungsvolumen |
Energieverbrauch | Mindestens Energieeffizienzklasse A+ |
Betriebsgeräusche | 39 – 45 dB |
Anschlüsse | Fester Wasseranschluss oder Wassertank mit 1,5 Litern Fassungsvermögen |
Side-by-Side-Kühlschrank: Tipps zur optimalen Nutzung
Ein Side-by-Side-Kühlschrank bietet zahlreiche Vorteile, wenn er optimal genutzt wird. Die richtige Anwendung sichert die Effektivität und die Langlebigkeit des Gerätes. Beachten Sie dafür spezifische Einrichtungstipps.
Platzierung und Stellfläche
Die richtige Platzierung ist entscheidend. Ein Side-by-Side-Kühlschrank benötigt ausreichend Platz für eine optimale Nutzung. Stellen Sie sicher, dass genügend Raum für die Belüftung vorhanden ist, um Überhitzung zu vermeiden. Überprüfen Sie vor der Lieferung die Breite von Türen, Fluren und Treppenhäusern.
Pflege und Wartung
Eine regelmäßige Pflege und Wartung ist unerlässlich, um die Langlebigkeit Ihres Kühlschranks zu sichern. Achten Sie auf regelmäßige Reinigung, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten. Folgende Pflegehinweise sollten beachtet werden:
- Reinigen Sie die Oberflächen und Dichtungen regelmäßig.
- Entfernen Sie regelmäßig Staub von den Kühlschlangen auf der Rückseite.
- Nutzen Sie den Urlaubsmodus, um den Energieverbrauch zu senken.
Lebensmittel richtig lagern
Richtige Lebensmittellagerung ist entscheidend für Frische und Nährstofferhaltung. Hier einige wichtige Tipps:
- Halten Sie die empfohlene Temperatur von 4 Grad im Kühlschrank.
- Lagern Sie Käse bei 7-8 Grad, Milchprodukte bei 5 Grad und Fleisch, Wurst sowie Fisch bei 2-4 Grad.
- Obst und Gemüse eignen sich bei Temperaturen zwischen 6 und 8 Grad.
- Gefrierprodukte sollten nicht wärmer als -18 Grad Celsius sein.
Mit diesen Pflegehinweisen und Einrichtungstipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Side-by-Side-Kühlschrank optimal funktioniert. So bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch.
Fazit
Der Erwerb eines Side-by-Side-Kühlschranks sollte in Betracht gezogen werden, insbesondere für umfangreichere Haushalte. Sie verbinden umfangreichen Stauraum mit modernen Funktionen und hoher Energieeffizienz. Diese Kombination macht sie zur praktischen und optisch ansprechenden Ergänzung jeder Küche.
Die Auswahl an Modellen und Funktionen ist groß und vielfältig. Der Samsung RS6GA8521B1/EG besticht mit 634 Litern Volumen. Der LG Electronics GSXV91BSAF überzeugt durch seine hohe Energieeffizienz in Klasse F. Ein zusätzlicher Komfort wird durch Modelle wie den Beko GNE 60530 DX geboten, welcher über einen Eis- und Wasserspender verfügt. Der jährliche Energieverbrauch sollte allerdings nicht außer Acht gelassen werden, wie das Beispiel des Haier HSR3918EWPG mit 317 kWh zeigt.
Für kleinere Haushalte unter vier Personen ist ein Side-by-Side-Kühlschrank möglicherweise nicht die ideale Lösung. Die Entscheidung sollte auf den spezifischen Anforderungen und Präferenzen des Haushalts fußen. Wichtige Aspekte sind der benötigte Stauraum, die Energieeffizienz und besondere Funktionen. Letztendlich bietet ein Side-by-Side-Kühlschrank eine praktische und flexible Möglichkeit, die tägliche Küchenarbeit zu erleichtern.